Hinweis: Die hier aufgeführten Webinare sind ausschließlich für Mitglieder der Sparkassen-Finanzgruppe zugänglich

Webinar
Vermessung des Unbekannten

Die Vermessung des Unbekannten - Antworten für das Firmen- und Privatkundengeschäft in einem irrationalen Umfeld

Ausgelöst durch viele Gespräche mit Vorständen, Führungskräften und Mitarbeitenden aus Sparkassen haben wir wahrgenommen, dass das derzeitige Umfeld Prognosen für die nächsten 24 Monate kaum zulässt.

In der derzeitigen „verrückten Welt“ sind allerdings neue Antworten zu finden. Ansätze zur weiteren Diversifizierung und der Ausbau der Resilienz helfen, die starke Positionierung der Sparkassen weiter zu sichern oder sogar auszubauen.

In unserem Webinar möchten wir Ihnen weitere Einblicke und Impulse zu diesem Thema geben.

Zur Anmeldung

Webinar
Digitalisierung - Buzzword vs. Praxis

Digitalisierung - ein Spagat zwischen Buzzword und echter Praxis

In unserem Webinar greifen wir die Frage auf, wie die Sparkasse die Digitalisierung vorantreiben und nutzen kann, ohne dass es dabei bei einem „Buzzword“ bleibt?

Wir sehen in unseren Projekten mit Sparkassen, dass hinter vielen Schlagworten rund um die Digitalisierung harte und echte Digitalisierungspraxis und Umsetzungsarbeit steckt.

Aus unserer Sicht kann sich die Sparkasse durch eine Digitalisierung differenzieren und Effekte realisieren: digitaler Vertrieb, digitale Services sowie digitale Prozesse sind die Grundlage und sichern die GuV-wirksame Umsetzung der Digitalisierung ab. Denn wer das realisiert, hat alle Möglichkeiten auch in der Gestaltung des Filialnetzes und der Servicezeiten, um z. B. stationäre Servicekapazitäten umfassend anzupassen.

Hören Sie uns doch einmal in unserem Webinar zu und lassen Sie sich von unseren Projekterfahrungen inspirieren. Sicherlich gibt es auch für Ihre Sparkasse neue Impulse.

Zur Anmeldung

Webinar
VdZ PK

Zurück in die Vertriebsstrategie der Zukunft Privatkunden: gestern – heute – morgen

Die Vertriebsstrategie der Zukunft Privatkunden (VdZ PK) war 2013 richtungsweisend und hat ihren Nutzen für Kunden und Sparkassen entfaltet. In den letzten 10 Jahren hat sich das Kundenverhalten und das Wettbewerbsumfeld dynamisch verändert. Kunden wollen Multikanal, bedingungslos und ohne Einschränkungen. Eine effiziente Betreuung von Kunden ohne Sparfähigkeit über mediale Kanäle ist unabdingbar geworden. Die Technik hat einen Sprung gemacht: Beratung geht einfacher und Kundenselbstbedienung über die digitalen Kanäle ist Realität.

Vor diesem Hintergrund gehen wir in unserem Webinar der Frage nach, an welchen Stellen ein Review der VdZ PK in Ihrer Sparkasse erforderlich ist.

Zur Anmeldung

Webinar
Digitalisierung - Zielbild

Digitalisierung – Entwicklung eines strategischen Zielbildes

Digitaler Kunde trifft auf analoge Sparkasse – so sieht es aktuell noch in vielen Sparkassen aus. Doch was bedeutet das konkret? Während einerseits der Digitalisierungsgrad bei Banken und Sparkassen noch deutlich ausbaufähig ist, ist der Handlungsbedarf andererseits breit gefächert und erfordert eine vernetzte Umsetzung in den Bereichen Sparkasse, Kunde und Mitarbeiter. Gleichzeitig soll die Digitalisierung aber auch Effizienz und Wachstum fördern und darüber hinaus noch dem sich weiter verändernden Kundenverhalten gerecht werden. Denn die Beziehung zwischen Kunde und Sparkasse muss auch in einer digitalen Welt weiterhin im Mittelpunkt stehen.

In unserem Webinar möchten wir Ihnen von unseren Erfahrungen aus unseren Projekten zur digitalen Transformation berichten und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie das Thema Digitalisierung unter der Prämisse „nah – einfach – digital“ pragmatisch umgesetzt werden kann.

Zur Anmeldung

Webinar
Firmenkunden-
geschäft

Wachstum im Firmenkundengeschäft – den Ertragsmotor weiter befeuern

Eines ist ganz klar: das Firmenkundengeschäft ist der Ertragsgarant für Sparkassen. Aber die Sparkassen müssen an dem Thema dranbleiben. Hier darf keine Ertragslücke entstehen.

Daher gilt: Schlank aufstellen ist zwar erlaubt, aber im Mittelpunkt steht weiterhin der Ertragsausbau mit starken Firmenkunden und der Vorstoß in neue Geschäftsfelder. Hierzu müssen allerdings die Strukturen im Firmenkundengeschäft passen und die Digitalisierung darf nicht nur dem Privatkundengeschäft überlassen werden.

In unserem Webinar sprechen wir gerne mit Ihnen wie Sie den Wachstums- und Ertragsmotor „Firmenkundengeschäft“ weiter befeuern können.

Zur Anmeldung

Webinar
Ergebnis-
stabilisierung

Ergebnisstabilisierung wegen 225 bp Zins abgesagt? 6 Schritte zu mehr Ertrag und Effizienz

Die 361 Sparkassen sind auch im derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ein wesentlicher Anker für die deutsche Wirtschaft. Im Vergleich zu den Geschäftsbanken sind Risikoprofil, Rentabilität und insbesondere die Eigenkapitalbasis trotz der Restriktionen zur Eigenkapitalrefinanzierung über den Kapitalmarkt deutlich besser.

Das soll auch in Zukunft so bleiben!

In unserem Webinar stellen wir Ihnen anhand von konkreten Beispielen in Sparkassen vor, wie Wachstum der Erträge und die gleichzeitige Senkung der Kosten mit unserem ganzheitlichen Ansatz umsetzbar ist. Damit liefern wir Ihnen Impulse, wie der Masterplan Ihrer Sparkasse aussehen kann.

Zur Anmeldung

Webinar
BdZ

Betriebsstrategie der Zukunft: Fokusthema "Effizienz im Service"

Die Betriebsstrategie der Zukunft (BdZ) steht aktuell für Sparkassen im Fokus der Aufmerksamkeit. Man kann sogar sagen, es ist momentan das zentrale Thema der Sparkassen. Und das ist nicht verwunderlich, denn die Mittelfristplanung der Sparkassen verdeutlicht: Das Ergebnis zukünftig stabil zu halten ist bereits jetzt eine große Herausforderung. Daher ist auch die Steigerung der Effizienz keine Handlungsoption mehr, sondern inzwischen zur zwingenden Notwendigkeit geworden.

Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Stellhebel „Effizienz im Service“ einen besonderen Stellenwert einnimmt und ein hohes Potenzial zur Effizienzsteigerung für Sparkassen darstellt. Denn es gilt, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:

  • Wie kann der Aufwand für den personenbedienten stationären Service deutlich reduziert werden?
  • Wie können Servicekunden ohne Potenzial wirtschaftlich in die Kundenverantwortung des KSC überführt werden?
  • Wie kann ein „wirtschaftlicher Rückbau“ bei der Anzahl der GAA, SBT und KAD aussehen?

Über diese spannenden Fragen hinaus gibt es noch eine Vielzahl praxis-erprobter Maßnahmen aus Sparkassen im Zusammenhang mit der BdZ, die wir Ihnen in unserem Webinar vorstellen möchten.

Zur Anmeldung

Webinar
Aktivgeschäft

Produktion Aktiv 2028 - Freiräume für Wachstum schaffen und Risiken erkennen

Das Aktivgeschäft wird zu einseitig betrachtet – Optimierungen erfolgen entweder im Markt oder in der Marktfolge. Doch wie können Lösungsansätze aussehen, um beide Bereiche aufeinander abzustimmen und die Produktion für das Jahr 2028 vorzubereiten?

In unserem Webinar möchten wir Ihnen Praxisbeispiele vorstellen, die eine erfolgreiche Weichenstellung des Aktivgeschäfts bis 2028 gewährleisten.

Zur Anmeldung

Webinar
Passivgeschäft

Passivprozesse - Kunden lenken, medial gestalten und Effizienzen heben

Seit Modell P im Jahr 2005 (z. B. Unterschriftsverzicht, PenPad und Kontrollradar) ist das Passiv- und Dienstleistungsgeschäft ein zentrales Thema in der Sparkassen-Finanzgruppe.

In den letzten Jahren hat sich allerdings viel getan. Mittlerweile kommen immer weniger Geschäftsvorfälle zur Nachbearbeitung im Marktservice an. Denn der Kundenwunsch wird mit OSPlus_neo vielfach sofort im Markt erledigt.

Aber es gibt auch immer wieder neue technische Möglichkeiten, die Passiv- und Dienstleistungsprozesse noch einfacher und schlanker zu gestalten. So zum Beispiel mit dem Dokumenten- und Unterschriftsverzicht mit Release 20.1. Der Berater muss sich nichts mehr merken – die Technik gibt vor, wann auf eine Unterschrift verzichtet werden kann und wann ein Sonderfall eine Unterschrift erfordert.

In Verbindung mit den digitalen Unterschriftsmöglichkeiten u. a. in den medialen Kanälen ergeben sich auch im Passiv- und Dienstleistungsgeschäft noch immer deutliche Potenziale in der Eigenoptimierung mit Effekten auf die Kapazitäten im Markt (Entlastung) und Marktservice (Reduzierung), die wir Ihnen gerne in unserem Webinar vorstellen möchten.

Zur Anmeldung

Webinar Vertriebserfolg

Vertriebserfolg – mehr Zeit für Vertrieb und mehr Effizienz im Service

Eine zu geringe vertriebsaktive Zeit ist die Realität im Markt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Vertriebserfolg braucht aber keine „Zeitenwende“, sondern erfordert schlicht und einfach mehr Zeit für Vertrieb. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Ansatzpunkten.

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen zusammen mit der Sparkasse KölnBonn eine Auswahl und berichten von den Erfahrungen bei der Umsetzung.

Zur Anmeldung